Come fly with me.
Wie ein Vogel seine Schwingen ausbreiten, leicht abheben und einfach fliegen: Mit dem ALPHA 7 hast du dafür den perfekten Begleiter. Modernste Technologien in Verbindung mit hochwertigen Materialien sorgen für Freude und Sicherheit während und noch lange nach der Ausbildung. Das garantiert dir maximalen Flugspass.
So schnell bringt einen EPSILON 9 nichts aus der Ruhe. Nick- und richtungsstabil pflügt er durch turbulente Luft hindurch und setzt Steuerimpulse präzise um. Das führt zu einem ausgeprägtem Spass- und Wohlfühlfaktor in der Luft – neben der passiven Sicherheit einer der wichtigsten Aspekte, um auf lange Sicht Freude am Fliegen zu haben.
Egal, ob inneliegende Miniribs, modernste Hybrid-Beleinung oder Low Drag Stabilos: der ausgeprägte Leistungsboost des EPSILON 9 resultiert aus intensiver Entwicklungsarbeit und einem daraus resultierenden Technologie-Upgrade. Selbstverständlich verfügt der Intermediate auch über alle State-of-the-Art Features wie Sliced Diagonals, Advanced Airscoop und Double 3D Shaping.
Angefangen beim Finden der passenden Schirmgrösse, über das Sortieren der Leinen, Einhängen der Tragegurte, das Ohrenanlegen bis hin zum Beschleunigen: Der EPSILON 9 ist intuitiv und einfach zu handeln. Dank neuem Automatic Dust Remove reinigt er sich während dem Fliegen sogar selbständig!
Die PI Serie bietet seit Jahren das beste Hike & Fly Gesamtpaket bezüglich Leichtigkeit in Kombination mit guter Leistung und ausgeprägtem Spassfaktor. Dem Produktmotto «Leichte Vielseitigkeit» wird in der dritten Generation eine noch höhere Beachtung geschenkt: Den PI 3 gibt es bereits ab 1.85 kg und in zwei zusätzlichen Grössen 21 und 25.
XI - Allround Tourer
Alpina 4
Leichtgewichtige Sportleistung
Seit langem wird die Alpina Serie bereits als Referenz herangezogen, wenn es um die leichtgewichtige EN C Kategorie geht. Das verdankt sie ihrer klassenbesten Leistungsstärke und dem einfachen, angenehmen Handling. Der Alpina 4 repräsentiert den bislang größten Leistungsgewinn dieser Serie.
Leichtigkeit
Der Alpina 4 ist mehr als ein Kilo leichter als der Delta 4, und 500 Gramm leichter als sein Vorgänger, der Alpina 3. Und das ist nicht nur leichter, sondern sehr viel leichter. Das verringerte Segelgewicht übermittelt den gesamten Handling- und Leistungsgewinn, der durch die geringere Trägheit entsteht – und somit entsteht ein richtig knackiges, agiles Gefühl, mehr Sensitivität im Steigen und ein besseres Verhalten bei Klappern. Allem voran ist der Alpina 4 natürlich auch angenehmer zu tragen.
Der neue DELTA 3 ist ein Schirm, den Delta 2 Piloten lieben werden. Alles, was am Delta 2 gut war, haben wir noch besser gemacht. Unsere Mission für den DELTA 3 bestand darin, das Handling und das „Sport-Leistungsklasse-Gefühl“ auf ein neues Level zu bringen, und Geschwindigkeit und Gleitleistung zu verbessern ohne die Streckung zu erhöhen. Das Resultat ist ein Schirm, der sich in aktiver Luft und beim Thermik Fliegen agiler und effizienter anfühlt, über bemerkenswert mehr Leistung verfügt und rundum Spaß macht. Die OZONE Philosophie von „wahrer Leistung“ (True Performance) kann man im DELTA 3 mit jeder aufsteigenden Kurve und im beschleunigten Gleiten fühlen.
XS | S | MS | ML | L | XL | |
---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl der Zellen | 66 | 66 | 66 | 66 | 66 | 66 |
projizierte Fläche (m2) | 17 | 18.6 | 19.6 | 20.7 | 21.9 | 24.2 |
ausgelegte Fläche (m2) | 20 | 21.9 | 23.1 | 24.4 | 25.9 | 28.5 |
projizierte Spannweite (m) | 8.67 | 9.06 | 9.31 | 9.56 | 9.85 | 10.33 |
ausgelegte Spannweite (m) | 10.97 | 11.46 | 11.78 | 12.11 | 12.47 | 13.08 |
projizierte Streckung | 4.4 | 4.4 | 4.4 | 4.4 | 4.4 | 4.4 |
ausgelegte Streckung | 6 | 6 | 6 | 6 | 6 | 6 |
Flügeltiefe (m) | 2.3 | 2.41 | 2.48 | 2.54 | 2.62 | 2.75 |
Gleitschirmgewicht (kg) | 4.7 | 5 | 5.28 | 5.44 | 5.75 | 6.2 |
Gewichtsbereich (kg) | 58-70 | 65-85 | 75-95 | 85-105 | 95-115 | 110-130 |
EN / LTF | C | C | C | C | C | C |
Die Basis für den Element 3 bildet ein kontinuierlicher Entwicklungsprozess über 19 Jahre hinweg. Dieser Schirm wurde speziell für Schulen und Flugschüler entwickelt. Er ist unglaublich einfach und fehlerverzeihend, und daher der ideale Flügel für alle Stufen des Schultrainings: von den ersten Flügen bis hin zum Soaren und Thermik Fliegen und darüber hinaus.
Der Element 3 ersetzt den Atom 3, und ist ein völlig neues Design mit Features und Technologie unserer Leistungspalette, eingebettet in ein Konzept, das völlig auf Sicherheit und einfache Handhabung sowie dem bestmöglichen Füllverhalten fokussiert ist. Das neue Profil, das Leinen Layout und die Innenstruktur verbessern Effizienz und passive Sicherheit, während sie für die fehlerverzeihende Charakteristik sorgen, die ein Schulschirm benötigt. Die moderate Streckung hat sich als idealer Kompromiss erwiesen zwischen Komfort, einfacher Handhabung und Spaß beim Fliegen, während sie außerordentliche Sicherheitseigenschaften unterstützt.
Aufziehen und Bodenhandling sind mit dem Element 3 so einfach wie es beim Gleitschirmfliegen nur möglich sein kann. Das Füllen und Aufziehen bei Nullwind gelingt mit ganz wenig Druck leicht beim ersten Versuch, wobei die Anströmkante kräftig und geöffnet bleibt. Der Schirm ist sehr resistent gegenüber heftigen oder irreführenden Schüler-Inputs. Diese Eigenschaften machen das Bodenhandling zum sicheren Vergnügen. Flugschüler werden das Basiswissen mit dem Element 3 schnell erlernen, und sich mühelos und mit Freude weiterentwickeln.
In der Luft gibt sich der Element 3 so simpel im besten Sinne, wie man es von einem Schulschirm erwartet. Er fühlt sich solide und verlässlich an, und zeigt kein unnötiges Nicken oder Rollen. Ein progressives Gefühl beim Umgang mit den Bremsen ermöglicht kontrollierte und koordinierte Kurven und ein effektives Flaren. Der Bremsbereich ist insgesamt lang, und das macht es in Kombination mit der geringen Stallgeschwindigkeit einem Schüler sehr schwer, den Schirm unabsichtlich zu Stallen oder in den Spin zu geraten.
Insgesamt ist der Element 3 unglaublich fehlerverzeihend, und dennoch macht es viel Spaß ihn zu fliegen. Er bleibt in der Luft straff und kompakt, so dass Anfänger intuitiv pilotieren werden, während Fluglehrer das agile und präzise Handling zu schätzen wissen. Seine Leistung wird es Flugschülern ermöglichen, das Soaren und Thermik Fliegen während ihrer Ausbildung zu erlernen, und dabei sind sie mit all der nötigen passiven Sicherheit unterwegs, die vor allem für die ersten Flüge so wichtig ist. Die übersichtlichen Tragegurte sind mit einem effektiven Beschleunigungssystem und einer Ohren-Anleghilfe ausgestattet, was den Fluglehrern dabei hilft, gelassen ihre Schüler und Piloten durch diese Übungen zu führen.
Der Element 3 verfügt auch dank einer besonderen Materialwahl über alle wichtigen und entscheidenden Eigenschaften, die einen perfekten Schulschirm ausmachen um mit ihm freudvoll diesen schönen Sport des Gleitschirmfliegens zu erlernen: ein niedriger Preis, hohe Belastbarkeit und Strapazierfähigkeit, eine durchwegs einfache Handhabung und kompromisslose Sicherheit machen diesen Schirm zur idealen Wahl für Schulen. Der Element 3 ist EN A zugelassen, und ist in 5 Größen mit jeweils großen Gewichtsbereichen erhältlich um alle Bedürfnisse abzudecken. Er bringt für Flugschüler alles mit um sicher zu lernen und dabei schnell Fortschritte zu machen. Und Schulen erweitern mit ihm ihre Gleitschirmflotte um einen verlässlichen, langlebigen Flügel.
Leichter, mehr Leistung und mehr Fun als je zuvor!
Der neue Geo6 überzeugt mit dem höchsten Leistungsgewinn und zugleich der größten Gewichtseinsparung, die es in der Geo-Geschichte bislang gab. Moderne Konstruktionstechniken und ein cleverer Einsatz der Materialien haben dazu beigetragen 350 Gramm Gewicht im Vergleich zu seinem Vorgänger einzusparen. Moderne Konstruktionstechniken und ein cleverer Einsatz der Materialien haben dazu beigetragen 350 Gramm Gewicht im Vergleich zu seinem Vorgänger einzusparen.
Wir haben das SharkNose Profil verbessert, indem wir die Zellöffnungen modifiziert haben um den Innendruck bei allen Anstellwinkeln zu verbessern, und haben G-Strings eingesetzt wie sie auch der Rush 5 hat. Diese Bänder (G-Strings) tragen dazu bei, besonders im beschleunigten Flug eine klare Öffnungsform aufrechtzuhalten und unterstützen das Wieder-Füllverhalten – Klapper öffnen sich schneller und mit weniger Höhenverlust. Die Anströmkante zeigt auch ein doppeltes 3D Shaping und profitiert von Modifikationen der Segelspannung und der Bahnenform um den Luftfluss in diesem aerodynamisch kritischen Bereich zu klären.
Dank der spannweitig verlaufenden Bänder und modifizierten querlaufenden Öffnungen in den Rippen, die Kohäsion, Spannung und Luftzirkulation verbessert haben, hat sich die Gleitleistung des Geo6 in aktiver Luft und im beschleunigten Flug erheblich verbessert. Zudem werden Turbulenzen besser absorbiert und das Segel deformiert sich weniger.
Die Innenstruktur des Geo6 ist technisch so gestaltet, dass der Flügel langlebiger ist. Die Oberfläche ist aus einem Mix aus Dominico 20D und Porcher 27 Classic gefertigt, und das Untersegel nur aus Porcher 27 Classic. Der Geo6 ist um 1,55 Kilogramm leichter als der Buzz Z6 und um 350 Gramm leichter als sein Vorgänger – ohne Einbußen in den Bereichen Belastbarkeit und Lebensdauer!
Diese Vorteile machen das Bodenhandling mit dem JOMO deutlich einfacher. Er ist leichter zu transportieren, weil er weniger auf die Waage bringt und kleiner ist. Er zeigt bessere Starteigenschaften und ist simpler aufzuziehen als sein Cousin, der mehr Gewicht mitbringt. Dank des leichtgewichtigen Designs ist das Starten mit dem JOMO in den Bergen weniger stressig, einfacher und sicherer. Die Startvorbereitung ist einfach; die Tragegurte sind simpel und ordentlich gehalten. Er füllt sich sanft und steigt über den Piloten ohne dabei zu überschießen oder hinten hängen zu bleiben. Und das sogar bei Nullwind. Bei stärkerem Wind wird das Füllverhalten entsprechend progressiver, und lässt den Piloten einfach starten.
In der Luft reduziert das verringerte Gewicht die Trägheit der Masse, und macht den Schirm im Pitch stabiler und leichter zu kontrollieren. Der JOMO ist durch seine optimierte Zellenanzahl und sein Profil aerodynamisch sehr sauber. Der reduzierte Segelwiderstand, ein optimiertes Leinen Layout, die verringerte Gesamtleinenlänge und neu gestaltete Zellöffnungen bringen seine Leistung an die Spitze seiner Kategorie. Und das ohne Kompromisse in Sachen Sicherheit.
XS | S | M | L | XL | |
---|---|---|---|---|---|
Zellenanzahl | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 |
projizierte Fläche (m2) | 18.7 | 20.3 | 22.1 | 24 | 26.1 |
ausgelegte Fläche (m2) | 22 | 23.9 | 26 | 28.3 | 30.7 |
projizierte Spannweite (m) | 8.05 | 8.39 | 8.75 | 9.12 | 9.51 |
ausgelegte Spannweite (m) | 10.39 | 10.83 | 11.29 | 11.77 | 12.27 |
projizierte Streckung | 3.46 | 3.46 | 3.46 | 3.46 | 3.46 |
ausgelegte Streckung | 4.9 | 4.9 | 4.9 | 4.9 | 4.9 |
Flügeltiefe (m) | 2.72 | 2.83 | 2.95 | 3.08 | 3.21 |
Gleitschirmgewicht | 4.5 | 4.77 | 5.03 | 5.45 | 5.83 |
Gesamtgewicht (kg) | 55-70 | 65-85 | 80-100 | 95-115 | 110-130 |
EN* | A | A | A | A | A |
*Certified by FFVL Aerotest so can be legally flown in Germany
Mit der ZENO & ENZO 3 Technologie
Der Mantra M7 ist ein völlig neues Design, das die Zeno und Enzo3 Technologie in einem sehr kompakten 3-Leiner Paket vereint. Profil, Form und Krümmung haben sich alle aus dem Zeno entwickelt, und die Streckung ist mit 6,5 moderater. Der M7 bietet ein Maß an Agilität, Komfort und Sicherheit, das sich näher an der Delta Serie einordnen lässt. Seine Gleitleistung ist hingegen der des Zenos ähnlich. Allem voran ist der M7 ein Flügel, mit dem das Fliegen unglaublich Spaß macht!
Dieses neue Design ersetzt den M6 und schließt die Lücke in unserer Produktpalette zwischen Delta3 und Zeno. Vom M6 ausgehend ist hier ein bedeutender Schritt nach vorne gelungen, wenn es um Leistung, besonders im beschleunigten Flug, geht. Zudem erholt sich der M7 schneller von Klappern, der Pilot muss weniger Arbeitseinsatz leisten, und der Schirm ist in turbulenter Luft kohäsiver. Der M7 ist der ideale Flügel für Piloten, die sich mit der D Klasse vertraut machen wollen, und dabei Leistung und Vergnügen eines modernen 2-Leiners erwarten. Das finden sie im M7, aber mit mehr Komfort und Sicherheit.
Das Profil ist inspiriert vom Zeno, und verfügt über Befestigungen für die A-Leinen, die sich relativ weit weg bzw. hinter der Anströmkante befinden. Das erzeugt eine stabile und klappresistente Nase. So kommst du schnell durch Turbulenzen, und kannst den Aufwind in jeder Windböe nutzen.
Die Innenstruktur ist für Gewicht und Kohäsion optimiert. Der Flügel absorbiert Turbulenzen ohne sich dabei flügel- oder spannweitig zu deformieren, was bedeutet, dass der Handlingspielraum zu jeder Zeit ausgenutzt werden kann, auch in härtester Thermik. Die Kohäsion des Segels vermittelt im Zusammenspiel mit der Solidität Vertrauen. Das reduziert die Anforderungen an den Piloten, und ermöglicht dir, das volle XC Potenzial auszuschöpfen, das der Flugtag zu bieten hat.
Ein neues Tragegurt Kontroll-System ermöglicht im beschleunigten Flug volle Kontrolle. Dieses innovative System wirkt auf B- und C-Tragegurte, und ermöglicht eine direkte, effiziente Kontrolle des Anstellwinkels ohne dabei das Profil zu deformieren. Das intuitive Gefühl und Feedback über die Tragegurte gibt dem Piloten die Möglichkeit, die Solidität des Schirms mit Beschleunigung in turbulenter Luft aufrecht zu halten.
Der M7 hat eine EN D Zulassung und ist für EN D Piloten ausgelegt, auch wenn der Zulassungslevel hauptsächlich auf den Gebrauch von Faltleinen zurückzuführen ist. Das Maß an Komfort und Sicherheit ist der niedrigeren Klasse näher. Faltleinen wurden eingesetzt, weil wir die Struktur des Schirmes absolut nicht schwächen wollten, nur um eine niedrigere EN Einstufung zu erhalten. Wahre Leistung in reellen Bedingungen – das ist und bleibt unsere Priorität. Langes und vielmaliges Testen mit Faltleinen hat ein ausgezeichnetes Erholungsverhalten gezeigt. Besser als beim M6, und mit weniger Tendenz zu Verhängern.
Die Legende des Mojos geht weiter…der ganz neue Mojo 5 ist in jeder Hinsicht eine Verbesserung des Mojo 4. Er ist leichter, einfacher zu starten und zu fliegen und komfortabler in der Luft. Der Mojo 5 mag der 5te seiner Serie sein, und doch ist er ein völlig neuer. Er wurde von Grund auf entwickelt, um diese Schirmklasse neu zu definieren. Das Handling des Mojo 5 ist noch kompakter und benutzerfreundlicher als das seiner Vorgänger. Seine passive Sicherheit hat sich im Vergleich zum Mojo 4 noch weiter entwickelt, und wir haben auch das Startverhalten und die Gleitleistung verbessert.
Der Mojo 5 ist für Anfänger in ihrer Ausbildung ebenso geeignet wie für entspannte und erfahrene Flieger. Von unserer Produktpalette bietet der Mojo 5 die ideale Plattform für ein relaxtes Fliegen, das Spaß macht. Und: man kann mit ihm auch auf XC Touren gehen.
Das Hauptaugenmerk des Mojo 5 liegt auf der passiven Sicherheit um damit Piloten zu unterstützen, ihre ersten Schritte zu XC Flügen zu unternehmen. Dieser neue Schirm ist ausgeglichen und sicher genug für die ersten Tage am Übungshang, verfügt aber auch über die Agilität und Leistung um lange Streckenflüge zurückzulegen.
Der Mojo 5 hat seinen recht langen Bremsweg beibehalten, und vermittelt ein sehr komfortables Fluggefühl. Wie auch sein Vorgänger, füllt sich dieser Schirm sehr leicht bei Nullwind Bedingungen, und zeigt absolut keine Tendenz bei stärkerem Wind zu überschießen. Obwohl er sehr präzise reagiert, verzeiht der Bremsweg doch genügend Anfängerfehler für die etwas anspruchsvolleren Landebedingungen, die XC Flüge mit sich bringen.
XS | S | M | L | XL | |
---|---|---|---|---|---|
Zellenanzahl | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 |
projizierte Fläche (m2) | 18.7 | 20.3 | 22.1 | 24 | 26.1 |
ausgelegte Fläche (m2) | 22 | 23.9 | 26 | 28.3 | 30.7 |
projizierte Spannweite (m) | 8.05 | 8.39 | 8.75 | 9.12 | 9.51 |
ausgelegte Spannweite (m) | 10.39 | 10.83 | 11.29 | 11.77 | 12.27 |
projizierte Streckung | 3.46 | 3.46 | 3.46 | 3.46 | 3.46 |
ausgelegte Streckung | 4.9 | 4.9 | 4.9 | 4.9 | 4.9 |
Flügeltiefe (m) | 2.72 | 2.83 | 2.95 | 3.08 | 3.21 |
Gleitschirmgewicht | 4.5 | 4.77 | 5.03 | 5.45 | 5.83 |
Gesamtgewicht (kg) | 55-70 | 65-85 | 80-100 | 95-115 | 110-130 |
EN* | A | A | A | A | A |
*Certified by FFVL Aerotest so can be legally flown in Germany
Der Rush 5 ist ein sportlicher Leistungs-Intermediate Schirm, der an der Spitze seiner Klasse einzuordnen ist. Er wurde mit der gleichen Technologie entwickelt, die auch in unsere Leistungsflügel Enzo 3 und Zeno eingeflossen ist, und mit einigen neuen innovativen Features versehen. Ein langer Zeitraum an Gleitleistungstests hat es uns ermöglicht, den Rush 5 im Vergleich zu top Flügeln seiner Klasse von anderen Herstellern einzuschätzen. Die Ergebnisse haben deutliche Steigerungen veranschaulicht, vor allem bei der Gleitleistung im beschleunigten Flug.
XS | S | MS | ML | L | XL | |
---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl der Zellen | 57 | 57 | 57 | 57 | 57 | 57 |
projizierte Fläche (m2) | 18.04 | 20.11 | 21.2 | 22.3 | 23.65 | 25.96 |
ausgelegte Fläche (m2) | 21.41 | 23.86 | 25.16 | 26.5 | 28.06 | 30.81 |
projizierte Spannweite (m) | 8.55 | 9.02 | 9.27 | 9.51 | 9.78 | 10.25 |
ausgelegte Spannweite (m) | 10.9 | 11.51 | 11.81 | 12.13 | 12.48 | 13.08 |
projizierte Streckung | 4.05 | 4.05 | 4.05 | 4.05 | 4.05 | 4.05 |
ausgelegte Streckung | 5.55 | 5.55 | 5.55 | 5.55 | 5.55 | 5.55 |
Flügeltiefe (m) | 2.47 | 2.61 | 2.68 | 2.75 | 2.83 | 2.97 |
Gleitschirmgewicht (kg) | * | * | 5.19 | 5.47 | * | * |
zugelassener Gewichtsbereich (kg) | 55-70 | 65-85 | 80-95 | 85-105 | 95-115 | 110-130 |
empfohlenes Fluggewicht (kg) | 60-70 | 70-84 | 82-94 | 90-104 | 110-114 | 112-128 |
EN | B* | B* | B | B | B* | B* |
Der Swift 5 basiert auf dem Rush 5, ist aber um 30 % leichter, und ein leichtgewichtiger Sport-Leistungsflügel an der Spitze seiner Klasse. Wir haben ihn mit der gleichen Technologie entwickelt, die in unsere Leistungsschirme eingeflossen ist, darunter auch Enzo 3 und Zeno. Und natürlich gibt es einige innovative neue Features dazu.
XS | S | MS | ML | L | |
---|---|---|---|---|---|
Anzahl der Zellen | 57 | 57 | 57 | 57 | 57 |
projizierte Fläche (m2) | 18.04 | 20.11 | 21.2 | 22.3 | 23.65 |
ausgelegte Fläche (m2) | 21.41 | 23.86 | 25.16 | 26.5 | 28.06 |
projizierte Spannweite (m) | 8.55 | 9.02 | 9.27 | 9.51 | 9.78 |
ausgelegte Spannweite (m) | 10.9 | 11.51 | 11.81 | 12.13 | 12.48 |
projizierte Streckung | 4.05 | 4.05 | 4.05 | 4.05 | 4.05 |
ausgelegte Streckung | 5.55 | 5.55 | 5.55 | 5.55 | 5.55 |
Flügeltiefe (m) | 2.47 | 2.61 | 2.68 | 2.75 | 2.83 |
Gleitschirmgewicht (kg) | 3.33 | 3.61 | 3.77 | 3.9 | 4.1 |
zugelassener Gewichtsbereich (kg) | 55-70 | 65-85 | 75-95 | 85-105 | 95-115 |
empfohlenes Fluggewicht (kg) | 60-70 | 70-84 | 82-94 | 90-104 | 100-114 |
EN | B | B | B | B | B |
Größen
|
* Da das Skytex 27g Tuch von Porcher im Gewicht variiert, kann sich das Gewicht um +/- 50 Gramm verändern!
Der XXLite2 ist ein ultraleichter Einfachsegel Bergschirm entwickelt für ernsthafte Hike & Fly Piloten und Alpinisten. Dieser völlig neue Schirm bietet – im Vergleich zu seinem Vorgänger – deutlich mehr Leistung und ein sehr viel besseres Handling mit höherer Trimmgeschwindigkeit und einfacherem Landen.
Er war der erste seiner Art: 2012 ging mit dem XXLite einer der einzigartigsten und innovativsten Gleitschirme überhaupt in Produktion. In Kombination mit dem F*Lite bietet die XXLite Serie immer noch das leichteste existierende Fluggerät.
Der XXLite 2 verfügt über eine einzigartige über die gesamte Spannweite der Anströmkante hinweg mit Luftdruck gefüllte Tube. Somit ist die Anströmkante stabil, was geringere Anstellwinkel, eine höhere Trimmgeschwindigkeit und mehr Beschleunigung erlaubt. Nun vergleichbar mit einem Flügel mit dualer Oberfläche, erweitert der neue Geschwindigkeitsbereich das sicher fliegbare Fenster, und verbessert die Leistung bei realen Bedingungen.
Das Füllverhalten ist immer noch unglaublich leichtgängig. Der Flügel fühlt sich vollkommen leicht an, wenn er über den Kopf steigt – sogar, wenn man die Tragegurte nicht berührt. Die Geschwindigkeit beim Abheben ist gering, und das ermöglicht dir, den Boden mit nur wenigen Schritten zu verlassen. Ganz wichtig: das Landen hat sich sehr verbessert. Die neue Flareleistung ermöglicht sanfte, kontrollierte Landungen, und das sogar bei Nullwind.
Wenn Du schon immer einen Schirm fliegen wolltest der jedem Anspruch gerecht wird, ist der ARAK Deine erste Wahl! Unsere dritte Intermediate Baureihe sprengt herkömmliche Kategorien und kombiniert alles, was Du Dir von Deinem Gleitschirm wünschst. Der ARAK steht für einfache Handhabung, satte Performance und vor allem: jede Menge Flugspaß! Diese Eigenschaften machen Ihn zum richtigen Multitalent und somit zum perfekten Begleiter für Dein nächstes Adventure!
Der ARRIBA ist der Genussflügel in unserer Leichtschirm-Palette. Ausgestattet mit den Genen der TEQUILA-Serie, kombiniert der ARRIBA4 sehr ausgewogene Flugeigenschaften mit besonders einfach erfliegbarer Leistung und angenehm niedrigem Gewicht. Der ARRIBA4 ist ein Wegbegleiter für Piloten, die einen einfach zu fliegenden Schirm suchen, der dennoch genug Leistung besitzt, um entspannt auf Strecke zu gehen. Dank der eingesetzten Hightech-Materialien ist er fast ein Kilo leichter als der TEQUILA5. Damit ist der ARRIBA4 genau richtig für alle Piloten, die an ihren Flugtagen die Freiheit unseres Sports auf die leichte Art genießen wollen.
Der CUMEO gibt seinem Piloten ein präzises Feedback, die Steuerwege liegen perfekt im ergonomisch sinnvollen Bereich und die Bremsleinen kommen nach einem gut gewählten Leerweg prompt auf Zug. Bremswege und Bremskräfte sind auf die Anforderungen von Thermik- und XC-Piloten ausgelegt, die gerne stundenlang ihrer Traumroute folgen. Das Ergebnis ist ein direktes, präzises und somit kräftesparendes Handling.
Dank des geringerem Kappengewichts ist der CUMEO gegenüber dem CHILI noch einfacher zu starten, Kappenstörungen fallen ein wenig gutmütiger aus.
Das Kappenkonzept sorgt für einen konstanten Innendruck über den gesamten Anstellwinkelbereich. Dadurch liegt der CUMEO extrem stabil in der Luft, auch in turbulenten Bedingungen. Dies sorgt nicht nur für eine gute Gleitleistung über die gesamte Polare – vom Cruising-Modus ohne Beschleuniger bis zum Hochleister-verdächtigen Gleiten im Schnellflug – sondern auch für Flugruhe. Der CUMEO nimmt jedes Steigen mit und fliegt mit hoher pitchstabilität durch Turbulenzen. In der Thermik lässt er sich einfach zentrieren, die Schräglage ist in jeder Position perfekt dosierbar.
K-Light
"Wir wissen, dass die meisten Piloten die erhöhte Vielseitigkeit der neuen leichten Flügelgeneration genießen und haben beschlossen, alle unsere neuen Flügel auch in Leichtbauversionen anzubieten. Der neue K-Light folgt dem D-Light und tut im Wesentlichen alles, was der Knight tut. Alles in einem leichteren, kompakteren Paket. Wir glauben, dass es die perfekte Wahl für eine breite Palette von Piloten sein wird, von Hardcore-Globetrottern bis hin zu Wander- und Flieger-Enthusiasten. Oder einfach Piloten, die die gleiche Erfahrung in einem leichteren, kompakteren Paket suchen – vielleicht aufgrund relativ langer Zugänge zu ihren lokalen Fluggebieten, oder aus einem anderen ebenso vernünftigen Grund."